LOCOSYS Technology Inc.

LOCOSYS Technology Inc. ist ein globaler Marktführer im Design und in der Herstellung von Satellitenpositionierungsmodulen und bietet sowohl Hardware- als auch Softwarelösungen an. Das Unternehmen ist auf Globale Navigationssatellitensysteme (GNSS/RTK), drahtlose Kommunikation, eingebettete Systeme, industrielle/automotive Anwendungen und Avionik spezialisiert und liefert kontinuierlich leistungsstarke und hochzuverlässige Lösungen an Kunden weltweit.

Ergebnis 1 - 21 von 21
  • RTK-M300
    RTK-M300
    RTK-M300

    LOCOSYS RTK-M300, ein kompakter, robuster und industrieller Computer mit Intel Atom® x5-E3930 Prozessor Dual-Core 1,3GHz (Boost bis zu 1,8GHz), Aluminium-Obergehäuse mit Blech, ist für raue oder geräuschlose Ad-hoc-Netzwerkumgebungen konzipiert.   LOCOSYS RTK-M300 verfügt über den fortschrittlichen RTK (Real-time kinematic) Empfänger, der globale GPS/Glonass/Beidou/Galileo/QZSS Satelliten unterstützt, L1+L5 Dual-Frequenz und eine Multi-Konstellations-RTK-Positionsbestimmungslösung. RTK-M300 verwendet eine vollständige Frequenz 4G-LTE-Kommunikationsplatine, weltweite LTE-, UMTS/HSPA+ und GSM/GPRS/EDGE-Abdeckung. Es bietet 10/100/1000Mbps Ethernet-Daten- und Sprachverbindung. Mit externem SIM-Kartensteckplatz ermöglicht es dem Benutzer, bequem auf die SIM-Karte zuzugreifen. RTK-M300 installiert das Betriebssystem Win10 (oder Linux) und ist für LOCOSYS geeignet Firebird-Anwendungssoftware, bietet eine benutzerfreundliche grafische Bedienoberfläche, egal ob sie für das Management von "Basisstationen" oder die Verwendung als "Rover" verwendet wird.   Aufgrund des lüfterlosen kompakten Designs, zertifizierten (-30 ~ +70 Grad) Hoch- und Niedertemperaturtests und (MIL-STD-810) militärischen Standard-Vibrationstests ermöglicht eine schnelle und einfache Installation. Es ist besonders für die RTK-Basisstation mit begrenztem Platz zur Unterbringung des Computersystems geeignet, ohne dabei auf ihre Funktionen zu verzichten. Ob als RTK-Basisstation oder RTK-Rover, es ist sehr schnell und bequem zu verwenden und zu installieren. RTK-M300 behält die Flexibilität, um unterschiedlichen Anforderungen für telemetrische Überwachungs- oder Vermessungsanwendungen gerecht zu werden.


  • RTK-M980
    RTK-M980
    RTK-M980

    LOCOSYS RTK-M980, ein kompakter, robuster und industrietauglicher Computer mit Intel Atom® x5-E3930 Prozessor, Dual-Core-Basistakt 1,3 GHz (Boost bis zu 1,8 GHz), Aluminiumoberteil mit Blechgehäuse, ist für raue oder geräuschlose Ad-hoc-Netzwerkumgebungen ausgelegt.   LOCOSYS RTK-M980 verfügt über einen fortschrittlichen RTK (Real-time Kinematic)-Empfänger, der globale GPS/GLONASS/BeiDou/GALILEO/QZSS-Unterstützung, L1+L2+L5 Dual-Frequenz und Multi-Konstellation RTK-Positionslösung bietet. RTK-M980 verwendet eine vollständige Frequenz 4G-LTE-Kommunikationsplatine mit weltweiter LTE-, UMTS/HSPA+- und GSM/GPRS/EDGE-Abdeckung. Es verfügt über eine 10/100/1000-Mbit/s-Ethernet-Daten- und Sprachkonnektivität. Mit einem externen SIM-Kartensteckplatz kann der Benutzer die SIM-Karte bequem verwenden. RTK-M980 installiert das Betriebssystem Win10 (oder Linux) und ist für LOCOSYS geeignet. Die Firebird-Anwendungssoftware bietet eine benutzerfreundliche grafische Bedienoberfläche, egal ob sie für das "Basisstation"-Management oder für den "Rover"-Einsatz verwendet wird.   Aufgrund des lüfterlosen kompakten Designs, zertifizierter (-30 ~ +70 Grad) Hoch- und Tieftemperaturprüfung und (MIL-STD-810) Militärstandard-Vibrationsprüfung, ermöglichen eine schnelle und einfache Installation. Es ist besonders für die RTK-Basisstation mit begrenztem Platz zur Unterbringung des Computersystems geeignet, ohne dabei auf ihre Funktionen zu verzichten. Ob als RTK-Basisstation oder RTK-Rover, es ist sehr schnell und bequem zu verwenden und zu installieren. RTK-M980 behält die Flexibilität, um verschiedene Anforderungen für telemetrische Überwachung oder Vermessungsanwendungen zu erfüllen.


  • GB-104B/WB
    GB-104B/WB
    GB-104B/WB

    LOCOSYS GB-104B/WB ist die perfekte Lösung für Ihre hochpräzisen Positionierungs- und Navigationsbedürfnisse.   Basierend auf der Multi-Konstellation, Multi-Frequenz (L1/L2/L5).   Ein Satellitenpositionierungsreceiver, der RTK (Real Time Kinematic) fähig ist, empfängt die normalen Signale von den Global Navigation Satellite Systems (GNSS) zusammen mit einem separaten Korrekturdatenstrom, um eine verbesserte Positionsgenauigkeit zu erreichen.   GB-104B/WB unterstützt 1408 Superkanäle und verfügt über eine integrierte adaptive Störsicherheitstechnologie. Die Positionsgenauigkeit für RTK (RMS) beträgt Horizontal: 0,8 cm + 1ppm und Vertikal: 1,5 cm + 1ppm. Das Produkt GB-10XX hat den strengen MIL-STD 810H Vibrationstest bestanden.


  • GB-10WB
    GB-10WB
    GB-10WB

    LOCOSYS GB-WB ist die perfekte Lösung für Ihre hochpräzisen Positionierungs- und Navigationsbedürfnisse. Basierend auf der Multi-Konstellation, Multi-Frequenz (L1/L2/L5).   Ein Satellitenpositionierungsreceiver, der RTK (Real Time Kinematic) fähig ist, empfängt die normalen Signale der Global Navigation Satellite Systems (GNSS) zusammen mit einem separaten Korrekturdatenstrom, um eine verbesserte Positionsgenauigkeit zu erreichen.   GB-10WB unterstützt 1408 Superkanäle und verfügt über eine integrierte adaptive Störsicherheitstechnologie. Die Positionsgenauigkeit für RTK (RMS) beträgt Horizontal: 0,8 cm + 1ppm und Vertikal: 1,5 cm + 1ppm. Das Produkt GB-10WB hat den strengen MIL-STD 810H Vibrationstest bestanden.


  • GB-104B
    GB-104B
    GB-104B

    LOCOSYS GB-104B ist die perfekte Lösung für Ihre hochpräzisen Positionierungs- und Navigationsbedürfnisse. Basierend auf der Multi-Konstellation, Multi-Frequenz (L1/L2/L5).   Ein Satellitenpositionierungsreceiver, der RTK (Real Time Kinematic) fähig ist, empfängt die normalen Signale der Global Navigation Satellite Systems (GNSS) zusammen mit einem separaten Korrekturdatenstrom, um eine verbesserte Positionsgenauigkeit zu erreichen.   GB-104B unterstützt 1408 Superkanäle und verfügt über eine integrierte adaptive Störsicherheitstechnologie. Die Positionsgenauigkeit für RTK (RMS) beträgt Horizontal: 0,8 cm + 1ppm und Vertikal: 1,5 cm + 1ppm. Das Produkt GB-104B hat den strengen MIL-STD 810H Vibrationstest bestanden.


  • RTK-M200
    RTK-M200
    RTK-M200

    Der RTK-M200 ist die Spitzenlösung in der LOCOSYS RTK (Real Time Kinematics) Produktfamilie. Die RTK-M200 fungiert als Referenzstation in einem RTK-Setup. Das System kombiniert das GNSS-Modul mit Dualband (L1+L5) und einer Genauigkeit von einem Zentimeter mit dem 4G LTE-Modemmodul. Ein Mobiles RTK-Korrektursignal wird über das Mobilfunknetz übertragen. Dies bietet wiederholbare Genauigkeit, selbst in hügeligem Gelände oder in verstreuten Feldern.


  • RTK-M100
    RTK-M100
    RTK-M100

    Das RTK-M100-Systemprodukt ist ein Dual-Frequency-Multi-Constellation-RTK-Gerät, das über einen Embedded NXP® i.MX 6 (Automotive Grade) High-End-Prozessor verfügt und zentimetergenaue GNSS-Messungen ermöglicht. Alle Geräte können als Basisstation oder Rover arbeiten. Es gibt zwei Kommunikationsschnittstellen, darunter Ethernet und 4G/LTE. Über diese integrierten Kommunikationsfunktionen kann eine lokale oder Cloud-Datenzentrumskommunikation mit dem externen Host erfolgen.


  • LS2603x-V2b
    LS2603x-V2b
    LS2603x-V2b

    LS26030-V2b und LS26031-V2b sind GNSS-Module, die in die PCIe Full-Mini-Karte und die PCIe Half-Mini-Karte integriert sind. Sie unterstützen den gleichzeitigen Dual-Frequenz-Empfang von GPS/QZSS, GLONASS, GALILEO und BEIDOU. Sie verwenden einen fortschrittlichen 12-nm-Prozess und eine effiziente Energieverwaltungsarchitektur, um einen niedrigen Stromverbrauch und eine hohe Empfindlichkeit zu erreichen. Außerdem macht die USB-Schnittstelle diese Module einfach in das Laptop zu integrieren.


  • LS2603x-35AD
    LS2603x-35AD
    LS2603x-35AD

    Die Serien LS26030-35AD und LS26031-35AD integrieren GNSS-Fusionsmodule in die PCIe Full-Mini-Karte oder die PCIe Half-Mini-Karte. Diese GNSS-DR-Module bieten selbst in städtischen Schluchten und dichtem Laub eine überlegene Empfindlichkeit und Leistung. Darüber hinaus erleichtert die USB-Schnittstelle die Integration dieser Module in das Laptop.


  • LS2603x-52Q
    LS2603x-52Q
    LS2603x-52Q

    LS26030-52Q und LS26031-52Q sind GNSS-Module, die in die PCIe Full-Mini-Karte oder PCIe Half-Mini-Karte integriert sind. Diese GNSS-Module bieten selbst in städtischen Schluchten und dichten Laubumgebungen eine überlegene Empfindlichkeit und Leistung. Darüber hinaus erleichtert die USB-Schnittstelle die Integration dieser Module in das Laptop.   Diese Module unterstützen die hybride Ephemeris-Vorhersage, um einen schnelleren Kaltstart zu erreichen. Einer ist eine selbstgenerierte Ephemeris-Vorhersage, die keine Netzwerkunterstützung und keine Intervention der Host-CPU erfordert. Dies gilt für bis zu 3 Tage und aktualisiert sich automatisch von Zeit zu Zeit, wenn das GNSS-Modul eingeschaltet ist und Satelliten verfügbar sind. Die andere ist eine servergenerierte Ephemeris-Prognose, die von einem Internetserver abgerufen wird. Dies gilt für bis zu 14 Tage. Beide Ephemeris-Vorhersagen werden im internen Flash-Speicher gespeichert und führen einen Kaltstart in weniger als 15 Sekunden durch.


  • LS2603x-15R
    LS2603x-15R
    LS2603x-15R

    LS26030-15R und LS26031-15R sind GNSS RTK-Module, die in eine PCIe Full-Mini-Karte bzw. eine PCIe Half-Mini-Karte integriert sind. Sie unterstützen den gleichzeitigen Dual-Frequenz-Empfang von GPS/QZSS, GLONASS, GALILEO und BEIDOU. Sie verwenden einen fortschrittlichen 12-nm-Prozess und eine effiziente Stromverwaltungsarchitektur, um einen geringen Stromverbrauch und hohe Empfindlichkeit zu gewährleisten. Außerdem ermöglicht die USB-Schnittstelle eine einfache Integration dieser Module in Laptops, die eine RTK-Positionierung auf Zentimeterebene erfordern.


  • M.2-52Q
    M.2-52Q
    M.2-52Q

    LOCOSYS M.2-52Q ist ein L1 Hochpositionsempfänger, der auf dem sehr kleinen branchenüblichen M.2 Typ B Formfaktor basiert. Über den USB-Bus liefert er globale Positionsdaten und benötigt dabei nur wenig Platz und Strom in einem System. Mit Unterstützung für Windows und Linux kann der M.2-52Q problemlos in jedes bestehende System integriert werden und auch in neue Systeme leicht implementiert werden.   LOCOSYS M.2-52Q enthält das hochpräzise MG-1612-52Q-Modul von LOCOSYS. Es verfügt über einen integrierten GNSS-Empfängerchip.   Es kann eine Positionsgenauigkeit von 1,5 m CEP (offener Himmel) erreichen, was eine Verbesserung um 40% gegenüber früheren Gerätegenerationen darstellt. Die überlegene Kältestartempfindlichkeit ermöglicht es, autonom in schwierigen Umgebungen mit schwachem Signal zu erfassen, zu verfolgen und eine Positionsbestimmung vorzunehmen. Die überlegene Verfolgungsempfindlichkeit ermöglicht eine kontinuierliche Positionsabdeckung in nahezu allen Anwendungsumgebungen im Freien.


  • M.2-V2b
    M.2-V2b
    M.2-V2b

    LOCOSYS M.2-V2b ist ein L1+L5 GNSS Hochpositionsempfänger, der auf dem sehr kleinen Industriestandard M.2 Typ B Formfaktor basiert. Über den USB-Bus liefert er globale Positionsdaten und nimmt dabei wenig Platz und Strom in einem System ein. Mit Unterstützung für Windows und Linux kann der M.2-V2b problemlos in jedes bestehende System integriert werden und auch in neue Systeme leicht implementiert werden.   LOCOSYS M.2-V2b enthält das hochpräzise MC-1612-V2b-Modul von LOCOSYS. Es verfügt über einen integrierten GNSS-Empfängerchip, der auf einer 12-nm-Technologie basiert und eine effiziente Stromverwaltung aufweist, um eine geringe Leistungsaufnahme und hohe Empfindlichkeit mit schnellem TTFF zu gewährleisten. Die überlegene Kältestartempfindlichkeit ermöglicht es, autonom in schwierigen Umgebungen mit schwachem Signal zu erfassen, zu verfolgen und eine Positionsbestimmung vorzunehmen.   Die überlegene Empfindlichkeit des Empfängers ermöglicht eine kontinuierliche Positionsabdeckung in nahezu allen Außenanwendungsumgebungen. Der leistungsstarke Signalparameter-Suchalgorithmus kann 16 Millionen Zeit-Frequenz-Hypothesen pro Sekunde testen und bietet eine überlegene Signalakquisition und TTFF-Geschwindigkeit.   Darüber hinaus verringert der gleichzeitige Empfang von L1- und L5-Band-Signalen die Mehrwegeverzögerung und ermöglicht eine Positionsgenauigkeit von unter einem Meter.


  • M.2-15R
    M.2-15R
    M.2-15R

    LOCOSYS M.2-15R ist ein leistungsstarkes Dualband-GNSS-RTK-Modul der L1+L5-Klasse, das auf dem sehr kleinen Industriestandard M.2 Typ B Formfaktor basiert. Mit Hilfe des USB-Busses liefert es globale Positionsdaten, nimmt jedoch wenig Platz und Strom in einem System ein. Mit Unterstützung für Windows und Linux kann das M.2-15R problemlos in jedes bestehende System integriert werden und ist auch in neuen Systemen leicht umsetzbar.   LOCOSYS M.2-15R baut auf dem hochpräzisen RTK-1612-Modul von LOCOSYS auf. Es handelt sich um ein leistungsstarkes Dual-Band-GNSS-RTK-Modul, das für Anwendungen mit einer Genauigkeit auf Zentimeterebene konzipiert ist. Es verwendet ein 12-nm-Verfahren und integriert eine effiziente Energiemanagementarchitektur, um eine geringe Leistungsaufnahme und hohe Empfindlichkeit zu gewährleisten.   Das Modul unterstützt den gleichzeitigen Empfang von GPS, GLONASS, BeiDou, GALILEO und QZSS, um die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der RTK-Lösung auch in anspruchsvollen Umgebungen zu verbessern.


  • M.2-35AD
    M.2-35AD
    M.2-35AD

    LOCOSYS M.2-35AD ist ein leistungsstarkes Dualband-GNSS-RTK-Modul der L1+L5-Klasse, das auf dem sehr kleinen Industriestandard M.2 Typ B Formfaktor basiert. Mit Hilfe des USB-Busses liefert es globale Positionsdaten, nimmt jedoch wenig Platz und Strom in einem System ein. Mit Unterstützung für Windows und Linux kann das M.2-35R problemlos in jedes bestehende System integriert werden und ist auch in neuen Systemen leicht umsetzbar.   LOCOSYS M.2-35AD baut auf dem LOCOSYS High Precision MC-1612AD-DR Modul auf, das einen Airoha AG3335AD Chip verwendet, eine Dual-Frequenz Multi-Konstellationslösung GNSS mit Sensorfusion Dead Reckoning Modul. Es unterstützt nicht nur GPS, GLONASS, GALILEO, BEIDOU und QZSS, sondern verfügt auch über Inertialsensoren (3-Achsen-Beschleunigungsmesser und 3-Achsen-Gyroskope), um eine unabhängige Dead-Reckoning-Funktion bereitzustellen.   Zusätzlich zur DR kann ein Trägheitssensor die Fahrzeugdynamik erfassen, wenn er fest am Fahrzeug angebracht ist. Dadurch können abnormales Fahrverhalten und der Fahrzeugstatus erkannt werden und der Alarmstatus wird aktiviert, um die Benutzer zu erinnern. Keine Anforderung an die Installationsausrichtung und die automatische Kalibrierungsfunktion machen die Verwendung einfach.


  • M.2-R35AD
    M.2-R35AD
    M.2-R35AD

    LOCOSYS M.2-R35AD ist ein leistungsstarkes Dualband-GNSS-RTK-Modul der L1+L5-Klasse, basierend auf dem sehr kleinen Industriestandard M.2 Typ B Formfaktor. Mit Hilfe des USB-Busses liefert es globale Positionsdaten, nimmt jedoch wenig Platz und Strom in einem System ein. Mit Unterstützung für Windows und Linux kann das M.2-R35AD problemlos in jedes bestehende System integriert werden und auch in neue Systeme problemlos implementiert werden.   LOCOSYS M.2-R35AD enthält das LOCOSYS High Precision RTK-1612AD-DR Modul, das einen Airoha AG3335AD Chip verwendet. Es handelt sich um eine Dual-Frequenz Multi-Konstellationslösung GNSS mit Sensorfusion Dead Reckoning Modul. Es unterstützt nicht nur GPS, GLONASS, GALILEO, BEIDOU und QZSS, sondern verfügt auch über Inertialsensoren (3-Achsen-Beschleunigungsmesser und 3-Achsen-Gyroskope), um eine unabhängige Dead-Reckoning-Funktion bereitzustellen.   Zusätzlich zur DR kann ein Trägheitssensor die Fahrzeugdynamik erfassen, wenn er fest am Fahrzeug angebracht ist. Dadurch können abnormales Fahrverhalten und der Fahrzeugstatus erkannt werden und der Alarmstatus wird aktiviert, um die Benutzer zu erinnern. Keine Anforderung an die Installationsausrichtung und die automatische Kalibrierungsfunktion machen die Verwendung einfach.


  • UB-52Q
    UB-52Q
    UB-52Q

    Die LOCOSYS UB-Serie ist ein GNSS-Empfänger, der auf dem sehr kleinen Industriestandard-USB-Typ-B-Formfaktor basiert. Über die USB-Schnittstelle liefert die UB-Serie globale Positions- und Zeitstempelinformationen und benötigt dabei wenig Platz und Strom in einem System. Angesichts der vorhandenen Unterstützung für Windows und Linux kann die UB-Serie problemlos in jedes bestehende System integriert werden und auch in neue Systeme leicht implementiert werden.


  • UB-V2b
    UB-V2b
    UB-V2b

    Die LOCOSYS UB-Serie ist ein GNSS-Empfänger, der auf dem sehr kleinen Industriestandard-USB-Typ-B-Formfaktor basiert. Über die USB-Schnittstelle liefert die UB-Serie globale Positions- und Zeitstempelinformationen und benötigt dabei wenig Platz und Strom in einem System. Angesichts der vorhandenen Unterstützung für Windows und Linux kann die UB-Serie problemlos in jedes bestehende System integriert werden und auch in neue Systeme leicht implementiert werden.


  • UB-15R
    UB-15R
    UB-15R

    Die LOCOSYS UB-Serie ist ein GNSS-Empfänger, der auf dem sehr kleinen Industriestandard-USB-Typ-B-Formfaktor basiert. Über die USB-Schnittstelle liefert die UB-Serie globale Positions- und Zeitstempelinformationen und benötigt dabei wenig Platz und Strom in einem System. Angesichts der vorhandenen Unterstützung für Windows und Linux kann die UB-Serie problemlos in jedes bestehende System integriert werden und auch in neue Systeme leicht implementiert werden.


  • UB-35AD
    UB-35AD
    UB-35AD

    Die LOCOSYS UB-Serie ist ein GNSS-Empfänger, der auf dem sehr kleinen Industriestandard-USB-Typ-B-Formfaktor basiert. Über die USB-Schnittstelle liefert die UB-Serie globale Positions- und Zeitstempelinformationen und benötigt dabei wenig Platz und Strom in einem System. Angesichts der vorhandenen Unterstützung für Windows und Linux kann die UB-Serie problemlos in jedes bestehende System integriert werden und auch in neue Systeme leicht implementiert werden.


  • UB-R35AD
    UB-R35AD
    UB-R35AD

    Die LOCOSYS UB-Serie ist ein GNSS-Empfänger, der auf dem sehr kleinen Industriestandard-USB-Typ-B-Formfaktor basiert. Über die USB-Schnittstelle liefert die UB-Serie globale Positions- und Zeitstempelinformationen und benötigt dabei wenig Platz und Strom in einem System. Angesichts der vorhandenen Unterstützung für Windows und Linux kann die UB-Serie problemlos in jedes bestehende System integriert werden und auch in neue Systeme leicht implementiert werden.



Ergebnis 1 - 21 von 21

Pressemitteilung