MC-1612-DB
MC-1612-DB
LOCOSYS MC-1612-DB ist ein Single-Band-Multisystem mit einem ARM-basierten Prozessor. Es unterstützt nicht nur GPS, GLONASS, BDS, GALILEO, QZSS, sondern verfügt auch über einen Flash-Speicher, TCXO, RTC-Kristall, LNA und SAW-Filter sowie eingebettete MEMS-Sensoren (6-Achsen-Beschleunigungsmesser Gyros), 1-Loch-Drucksensor (optional) Micro-Electro-Mechanical Systems (MEMS) Sensor, ausgestattet mit DR-Software. Der erweiterte Kalman-Filter-Algorithmus kombiniert GNSS- und MEMS-Sensordaten mit einer Gewichtungsfunktion, die von der Qualität des GNSS-Signals abhängt. Bei ungünstigen GNSS-Bedingungen in städtischen Schluchten, Tunneln oder Parkhäusern, wo die DR die Genauigkeit verbessert und die Software die Lücken füllt. Es unterstützt dreidimensionales DR, Standard-NMEA-Ausgabe einschließlich Höhen-, Neigungsnachrichtenausgabe und unterstützt vollständig verschiedene Kartierungsnachfrage.
ADR-Modus, MC-1612-DB bietet eine hochpräzise Positionsbestimmung und Dead Reckoning-Leistung, bietet Echtzeit-Positionierung und Ausrichtung mit einer Genauigkeit von 1,5 m bei geringem Stromverbrauch. Die Software enthält Funktionen zum Empfangen und Verwenden von Daten von den integrierten Sensoren sowie externen Signalen für die Radgeschwindigkeit und die Vorwärts-/Rückwärtsrichtung. Die Fahrzeugsignale werden verwendet, um eine hohe Genauigkeit in der Navigationslösung zu gewährleisten. Es zeichnet sich durch hohe Empfindlichkeit, geringen Stromverbrauch und ultrakleinen Formfaktor aus und bietet dem Benutzer eine überragende Leistung.
UDR-Modus, MC-1612-DB, wenn sich in einer Umgebung mit Poolsignalen wie Tunneln, städtischen und unterirdischen Bereichen befindet und auch nicht in der Lage ist, Geschwindigkeit durch das Fahrzeug zu gewinnen, wird UDR die Rolle übernehmen, die Positionierung durch die integrierten MEMS aufrechtzuerhalten, was bedeutet, dass MC-1612-DB die Fähigkeit zur nahtlosen Positionierung mit UDR beibehält, wo die Anwendung in der oben genannten Umgebung erfolgt.
MC-1612-DB hat sowohl GNSS/ADR/UDR | 3-in-1 nahtlose Positionierung
MC-1612-DB bietet die volle Abdeckung der Positionierungsfunktionen, egal ob in einer Umgebung mit schlechtem Signal oder bei einer Installation in einer Position, die unter extremen Bedingungen eine hohe Positionierungsleistung für Ihre Anwendungen gewährleisten soll. In der Zwischenzeit wird Ihr Design von der Anwendung von mc-1612-dg profitieren, der 3-in-1-Lösung, die das Design erleichtert (Sie können wählen, ob Sie eine physische Geschwindigkeitseingabe haben möchten oder nicht), Zeit und Mühe spart und die hohe Positionierungsleistung über Ihre Erwartungen hinaus steigert.
Sofortige Anfrage (Mo-Fr online: 9:00-12:00, 13:00-17:00 (GMT +08))
Eigenschaften
- Unterstützt GPS, GLONASS, GALILEO, BEIDOU, QZSS
- Eingebaute LOCOSYS Dead Reckoning (ADR/UDR) Technologie-Software
- Integrierter MEMS-Sensor (3-Achsen-Gyroskop und 3-Achsen-Beschleunigungsmesser
- Unterstützt MEMS-Rohdaten mit hoher Aktualisierungsrate (bis zu 100 Hz)
- Eingebauter Drucksensor (Option)
- Schnelle TTFF bei niedrigem Signalpegel
- Hervorragende Anti-Jamming-Leistung (dank Multi-Tone Active Interference Canceller)
- Automatische Konfiguration von Radimpuls-/Geschwindigkeitseingang
- Unterstützung von Sensordaten über den UART-Anschluss
- Unterstützung von Odometer (Radimpulseingabe)
- Unterstützt ADR/UDR automatische schnelle Lernkalibrierung
- Kompakte Bauform 16 x 12,2 x 2,4 mm
- SMD-Typ, RoHS-konform
- LOCOSYS IATF 16949 Qualitätskontrolle
Spezifikation
- Satellitensystem: GPS + (GLONASS, GALILEO) oder BEIDOU und QZSS
- Schnittstelle: UART / CAN BUS / USB
- Eingangsspannung: 3,0 V - 4,3 V
- Leistung (mA): TBD
- VB (uA): TBD
- Betriebstemperatur (°C): -40 ~ 85
- Abmessungen (mm): 16 x 12,2 x 2,4 mm
Anwendungen
- Autonome Fahrzeugführung
- Autonomes Fahrzeug (z.B. AVN/T-BOX/HUD)
- Internet der Fahrzeuge
- Präzisionslandwirtschaft
- Handgerät
- AGV-Robotik
- V2V / V2X-System
- Geographische Messung
- Geographische Vermessungspunkte
- Tracker
LOCOSYS Erfolgsgeschichten
Dunkelblaue Spur: GNSS
Hellblaue Spur: UDR
Ort: Tokyo, Yamate-Tunnel 18,6 km strenge Feldtest.
- Dateien herunterladen
-
-
- Verwandte Produkte
-
-
MC-1612-DG
MC-1612-DG
LOCOSYS MC-1612-DG ist ein Single-Band-Multisystem mit einem ARM-basierten Prozessor. Es unterstützt nicht nur GPS, GLONASS, GALILEO, QZSS, sondern verfügt auch über einen Flash-Speicher, TCXO, RTC-Kristall, LNA und SAW-Filter sowie eingebettete MEMS-Sensoren (6-Achsen-Beschleunigungsmesser Gyros), 1-Loch-Drucksensor (optional) Micro-Electro-Mechanical Systems (MEMS) Sensor, ausgestattet mit DR-Software. Der erweiterte Kalman-Filter-Algorithmus kombiniert GNSS- und MEMS-Sensordaten mit einer Gewichtungsfunktion, die von der Qualität des GNSS-Signals abhängt. Bei ungünstigen GNSS-Bedingungen in städtischen Schluchten, Tunneln oder Parkhäusern, wo die DR die Genauigkeit verbessert und die Software die Lücken füllt. Es unterstützt dreidimensionales DR, Standard-NMEA-Ausgabe und erfüllt vollständig verschiedene Anforderungen an die Kartenerstellung. ADR-Modus, MC-1612-DG bietet eine hochpräzise Positionierung und Dead Reckoning-Leistung, bietet Echtzeit-Positionierung und Ausrichtung mit einer Genauigkeit von 1,5 m bei geringem Stromverbrauch. Die Software enthält Funktionen zum Empfangen und Verwenden von Daten von den integrierten Sensoren sowie externen Signalen für die Radgeschwindigkeit und die Vorwärts-/Rückwärtsrichtung. Die Fahrzeugsignale werden verwendet, um eine hohe Genauigkeit in der Navigationslösung zu gewährleisten. Es zeichnet sich durch hohe Empfindlichkeit, geringen Stromverbrauch und ultrakleinen Formfaktor aus und bietet dem Benutzer eine überragende Leistung. Im UDR-Modus, MC-1612-DG, wenn sich das Fahrzeug in einer Umgebung mit schlechtem Signal wie Tunneln, städtischen Gebieten oder unterirdisch befindet und keine Geschwindigkeit erreichen kann, übernimmt UDR die Aufgabe, die Positionierung mithilfe des integrierten MEMS aufrechtzuerhalten. Das bedeutet, dass MC-1612-DG die Fähigkeit zur nahtlosen Positionierung mit UDR beibehält, unabhängig von der Anwendung in der oben genannten Umgebung. MC-1612-DG hat sowohl GNSS/ADR/UDR | 3-in-1 nahtlose Positionierung MC-1612-DG bietet die volle Abdeckung der Positionierungsfunktionen, egal ob in einer Umgebung mit schlechtem Signal oder bei einer Installation in einer Position, die unter extremen Bedingungen eine hohe Positionierungsleistung für Ihre Anwendungen gewährleistet. In der Zwischenzeit wird Ihr Design von der Anwendung von MC-1612-DG profitieren, der 3-in-1-Lösung, die das Design erleichtert (Sie können wählen, ob Sie eine physische Geschwindigkeitseingabe haben möchten oder nicht), Zeit und Mühe spart und die hohe Positionierungsleistung über Ihre Erwartungen hinaus steigert.
-
ST-1612i-DBX
ST-1612i-DBX
Das LOCOSYS ST-1612i-DBX Dead Reckoning (DR) Modul ist die perfekte Lösung für Anwendungen im Automobilbereich. Der ST-1612i-DBX ist ein eingebetteter 3D-Beschleunigungsmesser, 3D-Gyroskop-Mikro-Elektro-Mechanisches-System (MEMS)-Sensor, ausgestattet mit DR-Software und betrieben von STMicroelectronics Teseo III. Bei ungünstigen GNSS-Bedingungen in städtischen Schluchten, Tunneln oder Parkhäusern, wo die DR die Genauigkeit verbessert und die Software die Lücken füllt. Es unterstützt dreidimensionales DR. Dieses Modul kann gleichzeitig mehrere Satellitenkonstellationen erfassen und verfolgen, darunter GPS, BeiDou, GALILEO und QZSS. Es zeichnet sich durch hohe Empfindlichkeit, geringen Stromverbrauch und ultrakleinen Formfaktor aus und bietet dem Benutzer eine überragende Leistung. ST-1612i-DBX-Module verwenden GNSS-Chips, die gemäß AEC-Q100 qualifiziert sind und in ISO/TS 16949 zertifizierten Standorten hergestellt werden. ST-1612i-DBX-Module erleichtern die Installation zusätzlich durch die automatische Konfiguration von Raddrehimpuls-Eingang oder Geschwindigkeit und die Kompensation für Fahrzeugantennen.
-
ST-1612i-DGX
ST-1612i-DGX
Das LOCOSYS ST-1612i-DGX Dead Reckoning (DR)-Modul ist die perfekte Lösung für Automobilanwendungen. Der ST-1612i-DGX ist ein eingebetteter 3D-Beschleunigungsmesser, 3D-Gyroskop-Mikro-Elektro-Mechanisches-System (MEMS)-Sensor, ausgestattet mit DR-Software und betrieben von STMicroelectronics Teseo III. Bei ungünstigen GNSS-Bedingungen in städtischen Schluchten, Tunneln oder Parkhäusern, wo die DR die Genauigkeit verbessert und die Software die Lücken füllt. Es unterstützt dreidimensionales DR. Dieses Modul kann gleichzeitig mehrere Satellitenkonstellationen erfassen und verfolgen, darunter GPS, GLONASS, GALILEO und QZSS. Es zeichnet sich durch hohe Empfindlichkeit, geringen Stromverbrauch und ultrakleinen Formfaktor aus und bietet dem Benutzer eine überragende Leistung. ST-1612i-DGX-Module verwenden GNSS-Chips, die gemäß AEC-Q100 qualifiziert sind und in ISO/TS 16949 zertifizierten Standorten hergestellt werden. ST-1612i-DGX-Module erleichtern die Installation zusätzlich durch die automatische Konfiguration von Raddrehimpuls- oder Geschwindigkeitseingängen und die Kompensation für Fahrzeugantennen.
-
ST-1612A-DGX
ST-1612A-DGX
Das LOCOSYS ST-1612A-DGX Dead Reckoning (DR) Modul ist die perfekte Lösung für Anwendungen im Automobilbereich. Der ST-1612A-DGX ist ein eingebetteter 3D-Beschleunigungsmesser, 3D-Gyroskop-Mikro-Elektromechanisches-System (MEMS)-Sensor, ausgestattet mit DR-Software und betrieben von STMicroelectronics Teseo III. Bei ungünstigen GNSS-Bedingungen in städtischen Schluchten, Tunneln oder Parkhäusern, wo DR die Genauigkeit verbessert und die Software die Lücken füllt. Es unterstützt dreidimensionales DR. Dieses Modul kann gleichzeitig mehrere Satellitenkonstellationen erfassen und verfolgen, darunter GPS, GLONASS, GALILEO und QZSS. Es zeichnet sich durch hohe Empfindlichkeit, geringen Stromverbrauch und ultrakleinen Formfaktor aus und bietet dem Benutzer eine überragende Leistung. Das ST-1612A-DGX Automobilmodul entspricht den Qualitätsstandards und Produktionsabläufen der Automobilindustrie. ST-1612x-DGX-Module verwenden GNSS-Chips und MEMS-Sensoren, die gemäß AEC-Q100 qualifiziert sind und in ISO/TS 16949 zertifizierten Standorten hergestellt werden.
-
ST-1612A-DBX
ST-1612A-DBX
Das LOCOSYS ST-1612A-DBX Dead Reckoning (DR) Modul ist die perfekte Lösung für die Automobilanwendung. Der ST-1612A-DBX ist ein eingebetteter 3D-Beschleunigungsmesser, 3D-Gyroskop-Mikro-Elektromechanisches-System (MEMS)-Sensor, ausgestattet mit DR-Software und betrieben von STMicroelectronics Teseo III. Bei ungünstigen GNSS-Bedingungen in städtischen Schluchten, Tunneln oder Parkhäusern, wo DR die Genauigkeit verbessert und die Software die Lücken füllt. Es unterstützt dreidimensionales DR. Dieses Modul kann gleichzeitig mehrere Satellitenkonstellationen erfassen und verfolgen, darunter GPS, BeiDou, GALILEO und QZSS. Es zeichnet sich durch hohe Empfindlichkeit, geringen Stromverbrauch und ultrakleinen Formfaktor aus und bietet dem Benutzer eine überragende Leistung. Das ST-1612A-DBX Automobilmodul entspricht den Qualitätsstandards und Produktionsabläufen der Automobilindustrie. ST-1612x-DBX-Module verwenden GNSS-Chips und MEMS-Sensoren, die gemäß AEC-Q100 qualifiziert sind und in ISO/TS 16949 zertifizierten Standorten hergestellt werden.
-
Pressemitteilung
-
Die Taiwan Excellence Drone Alliance besucht LOCOSYS Technology und konzentriert sich auf globale Positionierungstechnologie und Drohnenanwendungen.
Die Taiwan Excellence Drone Overseas Business Alliance, geleitet von Yen Tung-Piao, besuchte ein führendes Unternehmen für intelligente Fertigung mit einer Delegation, die Vertreter von AIDC,...
Weiterlesen -
LOCOSYS präsentiert fortschrittliche intelligente Positionierungstechnologie auf der New Taipei Electric Vehicle Supply Chain Expo
Um die Entwicklung der Elektrofahrzeugindustrie (EV) in Taiwan zu fördern und die internationale Zusammenarbeit zu verbessern, veranstaltete die Stadtregierung von Neu-Taipeh in dieser...
Weiterlesen -
LOCOSYS Technology präsentiert neue Hochleistungs-SONY GNSS/RTK globale Satellitenpositionierungs-Module
LOCOSYS wird seine fortschrittlichen RTK-Lösungen und leistungsstarken GNSS-Module, einschließlich derjenigen, die mit Sonys neuester GPS-Technologie betrieben werden, auf der Sensor Expo...
Weiterlesen