LOCOSYS Technology Inc.

LOCOSYS Technology Inc. ist ein globaler Marktführer im Design und in der Herstellung von Satellitenpositionierungsmodulen und bietet sowohl Hardware- als auch Softwarelösungen an. Das Unternehmen ist auf Globale Navigationssatellitensysteme (GNSS/RTK), drahtlose Kommunikation, eingebettete Systeme, industrielle/automotive Anwendungen und Avionik spezialisiert und liefert kontinuierlich leistungsstarke und hochzuverlässige Lösungen an Kunden weltweit.

Ergebnis 1 - 8 von 8
  • MC-1612a-V2b
    MC-1612a-V2b
    MC-1612a-V2b

    LOCOSYS MC-1612a-Vxx ist ein leistungsstarkes Dual-Band-GNSS-Positionsmodul, das in der Lage ist, alle globalen zivilen Navigationssysteme zu verfolgen. Es verwendet einen 12-nm-Prozess und integriert eine effiziente Strommanagement-Architektur, um Niedrigstrom und hohe Empfindlichkeit zu erreichen. Darüber hinaus reduziert der gleichzeitige Empfang von L1- und L5-Bandsignalen die Mehrwegeverzögerung und erreicht eine genauere Position.   Das Modul unterstützt die hybride Ephemeris-Vorhersage, um einen schnelleren Kaltstart zu erreichen. Eine ist eine selbstgenerierte Ephemeris-Vorhersage (genannt EPOC), die keine Netzwerkunterstützung und keine Intervention der Host-CPU erfordert. Dies gilt für bis zu 3 Tage und aktualisiert sich automatisch von Zeit zu Zeit, wenn das GNSS-Modul eingeschaltet ist und Satelliten verfügbar sind. Das andere ist eine servergenerierte Ephemeris-Prognose (genannt EPO), die von einem Internetserver abgerufen wird. Dies gilt für bis zu 14 Tage. Sowohl die Ephemeriden-Vorhersagen als auch die schnellere Kaltstart-Funktion werden im eingebauten Flash-Speicher gespeichert.   Der RF-Frontend des MC-161a-V3b Moduls ist speziell dafür ausgelegt, die Empfindlichkeitsspezifikation des AIS 140 Standards zu erfüllen. Es ist die beste Lösung für Kunden, die Tracking-Anwendungen gemäß AIS 140 entwerfen.


  • MC-1612-V2b
    MC-1612-V2b
    MC-1612-V2b

    LOCOSYS MC-1612-Vxx-Serie sind leistungsstarke Dual-Band-GNSS-Positionierungsmodule, die in der Lage sind, alle globalen zivilen Navigationssysteme zu verfolgen. Sie verwenden einen 12-nm-Prozess und integrieren eine effiziente Energiemanagement-Architektur, um eine geringe Leistungsaufnahme und hohe Empfindlichkeit zu gewährleisten. Darüber hinaus ermöglicht der gleichzeitige Empfang von L1- und L5-Band-Signalen eine Reduzierung der Mehrwegeverzögerung und eine Genauigkeit der Positionsbestimmung im Submeter-Bereich.   Die Module unterstützen eine hybride Ephemeriden-Vorhersage, um einen schnelleren Kaltstart zu erreichen. Eine ist die selbstgenerierte Ephemeriden-Vorhersage (genannt EPOC), die weder Netzwerkhilfe noch Eingriff des Host-CPUs benötigt. Dies ist bis zu 3 Tage gültig und aktualisiert sich automatisch von Zeit zu Zeit, wenn das GNSS-Modul eingeschaltet ist und Satelliten verfügbar sind. Die andere ist die serverseitig generierte Ephemeriden-Vorhersage (genannt EPO), die von einem Internetserver bezogen wird. Diese ist bis zu 14 Tage gültig. Beide Ephemeriden-Vorhersagen werden im eingebauten Flash-Speicher gespeichert und ermöglichen einen Kaltstart in weniger als 15 Sekunden.   Der RF-Frontend des Moduls MC-1612-V3b ist speziell darauf ausgelegt, die Empfindlichkeitsspezifikationen des AIS 140-Standards zu erfüllen. Es ist die beste Lösung für Kunden, die Tracking-Anwendungen gemäß AIS 140 entwerfen.


  • BK-1612-15
    BK-1612-15
    BK-1612-15

    Das BK-1612-15 ist ein Empfangsmodul, das Dual-Band und Multi-Mode unterstützt. Es hat einen hochintegrierten GNSS-Empfängerschaltkreis, unterstützt Mehrband- und Mehrfachsystem-cm4f (Hauptfrequenz 350 MHz, 22-nm-Technologie)-Chip des Navigationssatellitensystems der dritten Generation (BDS-3). Außerdem ist es in der Lage, alle globalen zivilen Navigationssysteme (GPS, GLONASS, GALILEO, BEIDOU, QZSS und SBAS) in allen Bändern zu verfolgen.   Das BK-1612-15-Modul basiert auf der hochmodernen BDS-3-Architektur und integriert GNSS-RF und Baseband für mehrere Bänder und Systeme. Diese neu entwickelte Architektur ermöglicht es diesem Einzelchip, eine Positionsgenauigkeit auf Submeter-Niveau ohne Korrekturdaten von bodengestützten Ergänzungsstationen zu erreichen, sowie eine höhere Empfindlichkeit und eine bessere Störfestigkeit gegen Störungen und Mehrwegeausbreitung, was einen äußerst robusten Service in komplexen Umgebungen bietet.   Das BK-1612-15-Modul enthält einen Positionierungsmotor, der sich durch hohe Empfindlichkeit, geringen Stromverbrauch und schnelle TTFF auszeichnet. Die überlegene Kaltstartsensitivität ermöglicht es ihm, in schwieriger, schwacher Signalumgebung autonom zu erfassen, zu verfolgen und eine Positionsbestimmung vorzunehmen. Die überlegene Verfolgungsempfindlichkeit des Empfängers ermöglicht eine kontinuierliche Positionsabdeckung in nahezu allen Outdoor-Anwendungsumgebungen. Der leistungsfähige Signalparameter-Suchmotor ist in der Lage, 16 Millionen Zeit-Frequenz-Hypothesen pro Sekunde zu testen und bietet eine überlegene Signalerfassung und TTFF-Geschwindigkeit.


  • SO-1612-15
    SO-1612-15
    SO-1612-15

    SO-1612-15 ist ein Dualband-GNSS-Positionsempfangsmodul, das in der Lage ist, alle globalen zivilen Navigationssysteme (BDS, GPS, GLONASS, Galileo, QZSS, IRNSS und SBAS) in allen Frequenzbändern zu verfolgen. Der integrierte, hochintegrierte GNSS-Empfangschip unterstützt das dritte Generation Beidou-Satellitennavigationssystem (BDS-3).   Das SO-1612-15-Modul basiert auf der modernen BDS-3-Architektur und integriert Multi-Band- und Multi-System-GNSS-RF und Basisband. Diese neu gestaltete Architektur ermöglicht es diesem Einzelchip, eine Positionsgenauigkeit im Submeterbereich ohne Korrekturdaten von bodengestützten Erweiterungsstationen zu erreichen und bietet eine höhere Empfindlichkeit, die für verbesserte Störfestigkeit und Mehrwegeempfang sorgt, und bietet einen äußerst robusten Service in komplizierten Umgebungen.   Das SO-1612-15-Modul enthält den CXD5610GF-Positionsmotor, der hohe Empfindlichkeit, niedrigen Stromverbrauch und schnelle TTFF bietet. Die überlegene Kaltstartempfindlichkeit ermöglicht es, autonom in schwierigen schwachen Signalumgebungen zu erfassen, zu verfolgen und eine Positionsbestimmung zu erhalten. Die überlegene Verfolgungsempfindlichkeit des Empfängers ermöglicht eine kontinuierliche Positionsabdeckung in nahezu allen Außenanwendungsumgebungen.


  • BK-1612-1N
    BK-1612-1N
    BK-1612-1N

    Das BK-1612-1N ist ein Empfangsmodul, das Dual-Band und GPS, GLONASS, GALILEO, BEIDOU, QZSS & NavIC Multi-Mode unterstützt. Es hat einen eingebauten hochintegrierten Empfängerschaltkreis, unterstützt Mehrband- und Mehrfachsystem-cm4f-Chips (Hauptfrequenz 350 MHz, 22-nm-Technologie). Darüber hinaus ist es in der Lage, alle globalen zivilen Navigationssysteme (GPS, GLONASS, GALILEO, BEIDOU, QZSS, NavIC) in den Bändern L1 und L5 zu verfolgen.   Das BK-1612-1N-Modul basiert auf der hochmodernen NavIC-Architektur und integriert GNSS-RF und Basisband für mehrere Bänder und Systeme. Diese neu entwickelte Architektur ermöglicht es diesem Einzelchip, eine Positionsgenauigkeit auf Submeter-Niveau zu erreichen, ohne Korrekturdaten von bodengestützten Ergänzungsstationen zu benötigen. Darüber hinaus bietet es eine höhere Empfindlichkeit und eine größere Störfestigkeit gegen Störungen und Mehrwegeausbreitung, was einen äußerst robusten Service in komplexen Umgebungen gewährleistet.   BK-1612-1N-Modul mit hoher Empfindlichkeit, geringem Stromverbrauch und schneller TTFF. Die überlegene Kaltstartsensitivität ermöglicht es ihm, in schwierigen Umgebungen mit schwachem Signal autonom zu erfassen, zu verfolgen und eine Positionsbestimmung vorzunehmen. Die überlegene Verfolgungsempfindlichkeit des Empfängers ermöglicht eine kontinuierliche Positionsabdeckung in nahezu allen Outdoor-Anwendungsumgebungen. Der leistungsfähige Signalparameter-Suchmotor kann 16 Millionen Zeit-Frequenz-Hypothesen pro Sekunde testen und bietet eine überlegene Signalerfassung und TTFF-Geschwindigkeit.


  • SO-1612-1N
    SO-1612-1N
    SO-1612-1N

  • MC-1612a-V3b
    MC-1612a-V3b
    MC-1612a-V3b

    LOCOSYS MC-1612a-Vxx ist ein leistungsstarkes Dual-Band-GNSS-Positionsmodul, das in der Lage ist, alle globalen zivilen Navigationssysteme zu verfolgen. Es verwendet einen 12-nm-Prozess und integriert eine effiziente Strommanagement-Architektur, um Niedrigstrom und hohe Empfindlichkeit zu erreichen. Darüber hinaus reduziert der gleichzeitige Empfang von L1- und L5-Bandsignalen die Mehrwegeverzögerung und erreicht eine genauere Position.   Das Modul unterstützt die hybride Ephemeris-Vorhersage, um einen schnelleren Kaltstart zu erreichen. Eine ist eine selbstgenerierte Ephemeris-Vorhersage (genannt EPOC), die keine Netzwerkunterstützung und keine Intervention der Host-CPU erfordert. Dies gilt für bis zu 3 Tage und aktualisiert sich automatisch von Zeit zu Zeit, wenn das GNSS-Modul eingeschaltet ist und Satelliten verfügbar sind. Das andere ist eine servergenerierte Ephemeris-Prognose (genannt EPO), die von einem Internetserver abgerufen wird. Dies gilt für bis zu 14 Tage. Sowohl die Ephemeriden-Vorhersagen als auch die schnellere Kaltstart-Funktion werden im eingebauten Flash-Speicher gespeichert.   Der RF-Frontend des MC-161a-V3b Moduls ist speziell dafür ausgelegt, die Empfindlichkeitsspezifikation des AIS 140 Standards zu erfüllen. Es ist die beste Lösung für Kunden, die Tracking-Anwendungen gemäß AIS 140 entwerfen.


  • RTK-1612
    RTK-1612
    RTK-1612

    Der RTK-1612 ist ein leistungsstarkes Dual-Band-GNSS-RTK-Modul, das für Anwendungen entwickelt wurde, die eine Positionsgenauigkeit im Zentimeterbereich erfordern. Es verwendet einen 12-nm-Prozess und integriert eine effiziente Stromverwaltungsarchitektur, um eine geringe Leistungsaufnahme und hohe Empfindlichkeit zu gewährleisten. Das Modul unterstützt den gleichzeitigen Empfang von GPS, GLONASS, BeiDou, GALILEO und QZSS, um die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der RTK-Lösung selbst in rauen Umgebungen zu verbessern.



Ergebnis 1 - 8 von 8

Pressemitteilung